IN VORBEREITUNG „Bei Tag hat sie die Leut´ gequält, bei Nacht des Teufels Geld gezählt,“ weiß man im alten Aachen über Katharina von Thenen, genannt die Maubach’sche, zu berichten und tuschelt hinter vorgehaltener Hand, es gehe im Haus der vornehmen Dame nicht mit rechten Dingen zu. Vor allem bösartige Katzen sollen dort ihr Unwesen treiben.
Dass ihr Haus heutzutage als Museum für Aachener Geschichte und Geschichten dient, hat die „Gräfin Mobesin“ sicherlich nicht geahnt … aber wer weiß, ob ihr Geist dort nicht noch immer umherwandert …
In einem fast vergessenen Saal des Museums könnt ihr eine „Zeitreise“ ins Aachen des 17. Jahrhunderts (und anderer Zeiten) unternehmen. Wer weiß, ob ihr dabei womöglich sogar den „teuflischen Geldschatz“ der Gräfin findet – aber seht zu, dass ihr das Haus rechtzeitig wieder verlasst, dieses kleine Abenteuer könnte ansonsten übel enden.
Unten Wunschtermin anklicken und buchen. Wunschtermin nicht verfügbar? Manchmal finden wir trotzdem eine Möglichkeit. Einfach anrufen oder eine Mail schreiben.
Ich kenne mich in Aachener Geschichte und Sagen überhaupt nicht aus, kann ich den Raum denn dann spielen?
Ja, sicher! Man muss nur Spaß am Rätseln haben – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (obwohl Leute, die gerade eine Führung durch Aachen gemacht haben, möglicherweise einen klitzekleinen Vorteil haben).
Der Raum wird als Schwierigkeit „mittel bis schwierig“ beschrieben? Schaffen wir den?
Die Einstufung nach Schwierigkeitsgraden ist – nun – schwierig … was für den einen im Nullkommanix lösbar ist, stellt für andere eine große Herausforderung dar. Der Raum ist für eine Anfängergruppe ab vier Spielern gut geeignet und mit ein paar Hinweisen zu schaffen, aber auch Fortgeschrittene werden sich anstrengen müssen, um eine hohe Punktzahl zu erreichen (ja, auch der Schatz der Gräfin Mobesin hat ein Punktesystem).
Mittel bis schwierig
60 Minuten
2-6