Archive: Rooms

Post Type Description

Dubiose
Spielchen

Irgendetwas ist faul bei Walter Kuckelkorn, dem selbsternannten Aachener Brettspielkönig, da ist sich sein Wohnungsnachbar sicher. Warum sonst sucht er ständig neue Mitspieler für seine regelmäßigen Spielabende und lässt sie eine Aufnahmeprozedur durchlaufen, die einer Personenüberprüfung nahe kommt? Und warum geht bei ihm ein Typ ein und aus, dem man nicht im Dunkeln begegnen möchte?

Als verdeckter Ermittler der Kriminalpolizei hast du eigentlich andere Sorgen. Auf Deinem Schreibtisch liegen Berichte über eine Reihe merkwürdiger Einbruchsdelikte, bei denen gezielt Sammlerstücke entwendet wurden – darunter der begehrte und überaus wertvolle Preis für das beste Familienspiel „Der Goldene Pasch“.

Dass deine Spürnase soeben beginnt, einen Zusammenhang zu wittern, reicht für einen Durchsuchungsbefehl nicht aus. Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten, sich dort einmal umzusehen …

Im Buchungskalender Wunschtermin anklicken und buchen. Wunschtermin nicht verfügbar? Manchmal finden wir trotzdem eine Möglichkeit. Einfach anrufen oder eine Mail schreiben.

Ich habe gar keine Ahnung von Brett- und Kartenspielen, ist der Raum dann überhaupt für mich lösbar?
Ja, sicher! Man muss nur Spaß am Rätseln haben – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (obwohl Brett- und Gesellschaftsspieler möglicherweise einen klitzekleinen Vorteil haben – auf jeden Fall werden sie ein paar „alte Bekannte“ antreffen und über den einen oder anderen Insider-Gag schmunzeln).

Der Raum wird als Schwierigkeit „drei von fünf“ beschrieben?  Schaffen wir den?
Die Einstufung nach Schwierigkeitsgraden ist – nun – schwierig … was für den einen im Nullkommanix lösbar ist, stellt für andere eine große Herausforderung dar. Wenn ihr den Raum als Anfängergruppe spielen wollt, solltet ihr lieber nicht weniger als 4 Leute sein und damit rechnen, dass ihr ein paar Hilfestellungen bekommt. Experten schaffen ihn (mit ein wenig Hilfe) bereits zu zweit oder dritt.

Wie lange dauert das Spiel?
Die Einführung ist ausführlich und dauert etwa 15 Minuten, das Spiel dauert (bis zu) 60 Minuten – und es gibt eine ausführliche Nachbesprechung! Rechnet mit insgesamt etwa 1 Stunde und 45 Minuten Zeit.

Der Schatz
der Gräfin Mobesin

ACHTUNG: Für diesen Raum gibt es aus technischen Gründen aktuell nur wenige Slots, allerdings werden bald mehr und mehr dazukommen.
„Bei Tag hat sie die Leut´ gequält, bei Nacht des Teufels Geld gezählt,“ weiß man im alten Aachen über Katharina von Thenen, genannt die Maubach’sche, zu berichten und tuschelt hinter vorgehaltener Hand, es gehe im Haus der vornehmen Dame nicht mit rechten Dingen zu. Vor allem bösartige Katzen sollen dort ihr Unwesen treiben.

Dass ihr Haus heutzutage als Museum für Aachener Geschichte und Geschichten dient, hat die „Gräfin Mobesin“ sicherlich nicht geahnt … aber wer weiß, ob ihr Geist dort nicht noch immer umherwandert …

In einem fast vergessenen Saal des Museums könnt ihr eine „Zeitreise“ ins Aachen des 17. Jahrhunderts (und anderer Zeiten) unternehmen. Wer weiß, ob ihr dabei womöglich sogar den „teuflischen Geldschatz“ der Gräfin findet – aber seht zu, dass ihr das Haus rechtzeitig wieder verlasst, dieses kleine Abenteuer könnte ansonsten übel enden.

Ich kenne mich in Aachener Geschichte und Sagen überhaupt nicht aus, kann ich den Raum denn dann spielen?
Ja, sicher! Man muss nur Spaß am Rätseln haben – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (obwohl Leute, die gerade eine Führung durch Aachen gemacht haben, möglicherweise einen klitzekleinen Vorteil haben).

Der Raum wird als Schwierigkeit „vier von fünf“ beschrieben?  Schaffen wir den?
Die Einstufung nach Schwierigkeitsgraden ist – nun – schwierig … was für den einen im Nullkommanix lösbar ist, stellt für andere eine große Herausforderung dar. Der Raum ist für eine Anfängergruppe ab vier Spielern durchaus geeignet, aber auch Fortgeschrittene werden sich anstrengen müssen, um eine hohe Punktzahl zu erreichen (ja, auch der Schatz der Gräfin Mobesin hat wie Dubiose Spielchen ein Punktesystem).

Wie lange dauert das Spiel?
Die Einführung ist kurz, das Spiel dauert (bis zu) 62 Minuten (ja, 62!) – und es gibt eine ausführliche Nachbesprechung! Rechnet mit insgesamt etwa 1 Stunde und 45 Minuten für den gesamten Ablauf.